Holzmöbel

Natürliche Schönheit: Holzmöbel von PM Mangold für ein gemütliches Ambiente

Hochwertige Holzmöbel bringen ein besonderes Flair in die Inneneinrichtung. Ob rustikal oder modern: Möbel aus dem beliebten Material stellen einen echten Blickfang in Ihren Räumlichkeiten dar. Noch dazu ist Holz überaus umweltfreundlich. Dank unserer hauseigenen Schreinerei stellen wir Holzmöbel nach den individuellen Vorgaben unserer Kunden her. 

In diesem Beitrag informieren wir Sie über die vielfältigen Möglichkeiten, die sich bei Holzmöbeln ergeben. Zudem teilen wir Einrichtungsideen und geben Ihnen Tipps für die Pflege Ihrer Möbel aus Holz. 

Die Vielfalt von Holzmöbeln: Von rustikal bis modern

Die Vielfalt von Holzmöbeln

Möbel aus Holz haben eine jahrhundertelange Geschichte. Bereits lange vor der Geburt Christi sind Holzmöbel in Form von Tischen und Liegen nachgewiesen. Zudem haben sich Herrscher Throne aus Holz fertigen lassen, um ihre Untertanen gebührend zu empfangen. Später entstanden auch Schränke und Kommoden, Stühle und Hocker sowie Betten aus Holz. 

Die Gestaltung von Holzmöbeln hat sich im Laufe der Zeit vielfach verändert. Es haben sich Trends herausgebildet und frühere Designs abgelöst. Heutzutage lassen sich Möbelstücke in folgenden Stilrichtungen unterscheiden: 

  • Rustikale Möbel zeichnen sich vor allem durch ihre massive Konstruktion und ihre robuste Optik aus. Zudem kommen Tische, Stühle, Schränke und Betten in diesem Stil mit einem hohen Gewicht daher. Meist wird bei robusten Möbeln auf natürliche Oberflächen gesetzt, die gerne Unebenheiten und bewusste Makel aufweisen. Sie erinnern dadurch häufig an die Einrichtung von Bauernhäusern
  • Moderne Möbel sind im Gegensatz dazu häufig recht schlicht und funktional gestaltet. Zudem nutzen sie mit individuellen und teils sehr schlanken Massen den vorhandenen Platz optimal aus.

Für welchen Stil Sie sich bei Ihren Möbeln entscheiden, hängt vor allem von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Eine gewisse Rolle spielen aber auch die Platzverhältnisse in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. Verfügen Sie über eine recht kleine Wohnfläche, dann könnte ein rustikaler Bauernschrank zu viel Platz einnehmen. 

Was macht die Holzmöbel von PM Mangold besonders nachhaltig?

Bekanntermassen ist Holz ein sehr umweltfreundliches Material, da es ständig nachwächst. Es wird nur so viel Holz geerntet, wie notwendig ist. Diese nachhaltige Vorgehensweise schützt die Umwelt und sorgt trotzdem dafür, dass genug Material zur Verfügung steht. 

Weil es nicht notwendig ist, Holz zu produzieren, entstehen zudem bei der Bereitstellung kaum Emissionen. Damit unterscheidet sich Holz von anderen Materialien, aus denen Möbelstücke bestehen können. 

Zur Nachhaltigkeit von Holz trägt auch bei, dass es sich sehr gut recyceln lässt. Gebrauchtes Holz kann unter anderem für die Herstellung von neuen Möbeln eingesetzt werden. So ergibt sich ein Wertstoffkreislauf, der der Umwelt äusserst zuträglich ist. 

Einrichtungsideen: Holzmöbel für jeden Raum  

In jedes Zimmer Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung lassen sich Holzmöbel integrieren. Vom Bett im Schlafzimmer über den Esstisch in der Küche bis zur Schrankwand im Wohnzimmer gibt es zahlreiche Optionen. Generell sollten Sie sich entscheiden, ob Sie dezent mit den Möbelstücken umgehen oder ein massives Element pro Zimmer bevorzugen. 

Richten Sie beispielsweise Ihr Wohnzimmer ein, dann können Sie eine Schrankwand einbauen lassen, die kaum wahrnehmbar ist. Sie nimmt eine komplette Wand des Zimmers ein und verzichtet auf Türgriffe. Alternativ stellen Sie einen massiven Schrank in den Raum, der sofort alle Blicke auf sich zieht. 

In der Küche kann die komplette Küchenzeile aus Holz bestehen – inklusive der Verkleidungen der diversen Küchengeräte. So verschwinden der Kühlschrank, die Spülmaschine und die Mikrowelle hinter Holz und sind auf den ersten Blick nicht wahrzunehmen. Dazu kommt ein hölzerner Esstisch, dessen Grösse von den Dimensionen der Küche abhängig ist.  

Der grosse Vorteil von Holzmöbeln, die Sie in der Schreinerei anfertigen lassen, ist die individuelle Gestaltung. Sie können den Fachleuten detailliert erläutern, wie Sie sich die Stücke vorstellen. Wie viele Türen soll der Schrank haben? Soll der Esstisch über Schubladen verfügen, in denen Sie Platzdecken und Ähnliches unterbringen? Muss der Schreibtisch eine bestimmte Breite haben, damit er ins Arbeitszimmer passt?

All diese Vorgaben können Sie den Experten nennen, die dann das Möbelstück nach Ihren Vorgaben anfertigen. Diese Möglichkeit haben Sie im Möbelhaus nicht.

Selbst für Badezimmer können Sie Holzmöbel nutzen. Der Waschtisch und diverse Regale können aus einer Holzsorte bestehen, die sehr feuchtigkeitsresistent ist. Infrage kommen beispielsweise Eichen- und Kiefernholz. So können Sie auch im Bad Ihre individuellen Vorstellungen von Möbeln aus Holz verwirklichen.

Wohnen Sie in einem mehretagigen Haus? Dann könnte sich unter der Treppe ungenutzter Raum befinden. Dieser lässt sich optimal mit einem massangefertigten Einbauschrank ausnutzen.

Pflege und Wartung: So bleiben Ihre Holzmöbel lange schön

Damit Ihre Holzmöbel möglichst lange wie neu aussehen, ist es notwendig, ihnen eine gewisse Pflege zuteil werden zu lassen. Dies beginnt beim regelmässigen Entfernen von Staub und leichten Verschmutzungen. Verwenden Sie dafür ein weiches Tuch, das Sie ein wenig anfeuchten. So sammeln sich Staub und Schmutz darauf. Der weiche Stoff sorgt dafür, dass die Holzoberfläche nicht verkratzt wird. 

Bei stärkeren Verschmutzungen sollten Sie zu einem Reinigungsmittel greifen, das das Holz nicht angreift. Dafür sind Produkte erhältlich, die speziell für die Reinigung von Holz geeignet sind.

Zudem lohnt es sich, das Holz mit bestimmten Pflegemitteln zu schützen. Holzöl oder Wachs bringt die besondere Maserung vom Holz zur Geltung und versorgt es mit Feuchtigkeit. Zudem macht es die Oberfläche resistenter gegen Kratzer. Die Öl- oder Wachsschicht sollte mindestens einmal pro Jahr erneuert werden.  

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des Pflegemittels, das sanft mit Ihren Holzmöbeln umgeht.

Möbelstücke sollten nicht ständig Sonnenstrahlen ausgesetzt sein. Denn die UV-Strahlung könnte dafür sorgen, dass das Holz ausbleicht. So entstehen unschöne Farbunterschiede. Positionieren Sie Ihre Möbelstücke also möglichst so, dass sie vor der Sonne geschützt sind. Alternativ halten Gardinen die Strahlen ab.

Einem Holztisch sollten Sie besondere Aufmerksamkeit bei der Pflege widmen, da er zuweilen mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt. Wenn Sie keine Tischdecke nutzen, sollten Sie zumindest Untersetzer verwenden. Dadurch gelangt keine Feuchtigkeit vom Glas auf das Holz.

Sollte sich doch Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Tisches befinden, dann ist schnelles Handeln gefragt. Denn steht die Flüssigkeit zu lange, dann können sich Flecken bilden, die nur schwer zu entfernen sind. Zudem könnte das Holz an dieser Stelle aufquellen. Wischen Sie daher verschüttete Getränke und Ähnliches möglichst schnell mit einem Tuch auf.

Umweltfreundliche Holzmöbel von PM Mangold

Schreinerei Basel

In unserer hauseigenen Schreinerei entstehen regelmässig Schränke, Tische, Stühle, Betten und andere Möbelstücke nach Vorgaben unserer Kunden. Vor der Anfertigung nehmen wir uns viel Zeit, um Sie umfassend zu beraten. Schliesslich sollen die Möbelstücke, die Sie bei uns bestellen, exakt Ihren Vorstellungen entsprechen.

Für die Fertigung von Möbeln verwenden wir Schweizer Holz. Daher kommt zu den vielen Vorteilen des Materials auch ein kurzer Transportweg. Dadurch halten wir den CO₂-Ausstoss so gering wie möglich. 

In unserer Schreinerei entstehen neben Holzmöbeln unter anderem auch Treppen, Türen und Bodenbeläge. Zudem bauen wir ganze Häuser aus Holz. Ob Ein- und Mehrfamilienhäuser, Industrie-, Gewerbe- und öffentliche Bauten: Wir errichten umweltfreundliche Holzgebäude nach Kundenvorgaben. Darüber hinaus übernehmen wir Anbauten und Aufstockungen sowie Dacharbeiten.

Wollen Sie individuelle Holzmöbel bei PM Mangold in Auftrag geben? Oder möchten Sie sich über unsere weiteren Dienstleistungen informieren? Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihre Nachricht zukommen zu lassen. Zudem sind wir per E-Mail und Telefon sowie an unseren fünf Standorten persönlich erreichbar.