
Handgefertigte Haustüren aus Holz: Qualität und Eleganz für jeden Eingang
Die Haustür übernimmt einige wichtige Funktionen. Dazu gehört zum einen die Sicherheit, die sie den Bewohnern bietet. Zum anderen hat sie auch eine Bedeutung für das optische Erscheinungsbild des Hauses. Haustüren aus Holz sind sowohl äusserst stabil als auch überaus ansehnlich. Noch dazu haben sie weitere Vorzüge, die Sie in diesem Beitrag erfahren.
Was sind die besonderen Eigenschaften und Vorteile von Haustüren aus Holz?
Haustüren aus Holz zeichnen sich vor allem durch diese besonderen Eigenschaften aus:
- Ist die Tür aus Massivholz gefertigt, dann ist sie dank des Materials robust und langlebig.
- Holz weist hervorragende Dämmeigenschaften auf. Eine hölzerne Haustür hält daher die Wärme im Haus, wodurch Sie Heizkosten sparen.
- Auch Schall dämmt Holz sehr gut, weshalb eine Haustür aus diesem Material Lärm draussen hält.
- Als nachwachsender Rohstoff ist Holz ein umweltfreundliches Material, das zudem sehr gut recycelt werden kann.
- Haustüren aus Holz können aus verschiedenen Holzsorten bestehen und unterschiedlich behandelt sein. Somit sind den gestalterischen Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt.
Haustüren aus Holz: Traditionelle Handwerkskunst trifft modernes Design
In unserer hauseigenen Schreinerei entstehen Aussentüren und Innentüren nach individuellen Vorgaben unserer Kunden. Ob schlicht, furniert oder mit Glaseinsatz: Die fertige Tür wird zu einem optischen Highlight Ihrer Immobilie. Zudem haben Sie die Wahl bei der verwendeten Holzsorte. Gerne beraten wir Sie dazu im Vorfeld.
Sicherheit und Isolierung bei Haustüren aus Holz
Für eine besonders energieeffiziente Tür setzen wir auf Wunsch ein Minergie-Modul um. Ebenso ist es möglich, die Tür mit einem speziellen Schallschutz zu versehen. Selbstverständlich bauen wir gleich den passenden Schliesszylinder in die Tür ein.
Tipps für dauerhafte Schönheit bei Haustüren aus Holz
Damit Ihre Haustür lange funktional und ansehnlich bleibt, ist eine regelmässige Pflege dringend anzuraten. Reinigen Sie Ihre Tür periodisch, indem Sie sie mit einer milden Seifenlösung abwischen. Dadurch verhindern Sie, dass Schmutzpartikel in das Holz eindringen.
Ist Ihre Haustür lackiert, dann sollten Sie die Schicht alle vier bis fünf Jahre erneuern. Ähnliches gilt für eine Lasur, die alle zwei bis drei Jahre aufgefrischt werden sollte.
Die besten Holzarten für Ihre Haustür
Diese Holzsorten eignen sich besonders gut für die Herstellung von Haustüren:
- Eichenholz weist einen hohen Härtegrad und eine lange Lebensdauer auf. Zudem ist es sehr widerstandsfähig gegenüber mechanischen Einflüssen. Die Maserung der Holzsorte wird als sehr edel wahrgenommen.
- Lärchenholz ist durch seinen hohen Harzgehalt sehr wetterfest. Zudem hat es eine warme Farbe.
- Kiefernholz zeichnet sich vor allem durch seinen recht günstigen Preis aus. Ausserdem ist es leicht zu bearbeiten, was eine individuelle Gestaltung erleichtert.
Wenden Sie sich gerne per Kontaktformular an uns, wenn Sie uns mit der Herstellung Ihrer neuen Haustür beauftragen wollen.