
Ein modernes Holzhaus zum Wohlfülen
Immer mehr Menschen legen Wert auf einen nachhaltigen und umweltbewussten Lebensstil. Sie reduzieren ihren Fleischverzehr oder steigen auf E-Autos um. Und auch beim Wohnen ist eine deutliche Tendenz zum Umweltbewusstsein zu erkennen. Zunehmend wird Holz als Baumaterial verwendet. Und immer mehr Personen entscheiden sich dafür, in ein Holzhaus zu ziehen.
Doch die Nachhaltigkeit ist nur einer der vielen Aspekte, die ein Holzhaus so attraktiv machen. Wir von der PM Mangold Holzbau AG wissen, wovon wir sprechen. Seit über 40 Jahren führen wir Holzarbeiten durch und haben schon zahlreiche Gebäude aus diesem vielseitigen Material errichtet. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen alles, was Sie über ein Haus aus Holz wissen sollten.
Wie schützt ein Holzhaus die Umwelt?
Es ist kein Geheimnis, dass Holz ein nachwachsender Rohstoff ist. Wer es für ein Bauprojekt verwenden will, muss es somit nicht erst herstellen lassen. Weil keine Produktion notwendig ist, kommt es auch nicht zum Ausstoss von Kohlenstoffdioxid (CO2). Der Holzbau trägt also nicht zum Klimawandel bei.
Im Gegenteil: Holz ist ein regelrechter Klimaschützer. Bäume binden CO2 und sorgen so dafür, dass das Gas nicht in die Atmosphäre gerät. Je nach Art, Standort, Alter und Grösse kann ein Baum eine Tonne und mehr CO2 aus der Luft holen. Den Kohlenstoff (C) nutzt er für sein Wachstum, den Sauerstoff (O2) gibt er wieder an die Luft ab.
Welche positiven Eigenschaften hat Holz als Baumaterial?
Es ist überaus erfreulich, dass das Bauen mit Holz der Umwelt und dem Klima zuträglich ist. Doch wie wohnt es sich in einem Holzhaus? Einer der grössten Vorteile von Holz ist, dass es die Luftfeuchtigkeit regulieren kann. Die im Holz vorhandenen Poren nehmen bei Bedarf Feuchtigkeit auf oder geben sie ab.
Somit liegt die Luftfeuchtigkeit in einem Raum mit Holzwänden stets zwischen 45 und 55 Prozent. Dieser Bereich ist optimal für die Gesundheit der Bewohner. Wäre die Luft trockener, dann würde dies die Schleimhäute belasten und das Risiko für Erkältungen erhöhen. Ist die Luftfeuchtigkeit hingegen zu hoch, dann finden Schimmelpilze ideale Lebensbedingungen vor.
Wenn Sie in einem Holzhaus wohnen, müssen Sie sich somit nicht darum bemühen, die Luftfeuchtigkeit zu senken oder zu erhöhen. Das Holz übernimmt diese Aufgabe für Sie. Vor allem für Menschen, die Asthma oder andere Probleme mit den Atemwegen haben, ist das Raumklima in Holzhäusern perfekt geeignet.
Auch die Wärmedämmung ist ein Aspekt, der für ein Haus aus Holz spricht. Da Holz ein schlechter Wärmeleiter ist, hält es die Aussentemperaturen weitgehend fern. Somit wärmen sich die Räume im Holzhaus im Sommer nicht auf und im Winter kühlen sie nicht ab. Sollten Sie eine zusätzliche Dämmung wünschen, dann ist dies mit Holzspänen möglich.
Die natürliche Wärmedämmung von Holz ist ein weiterer Beitrag des Baumaterials zum Umweltschutz. Denn dank ihr müssen Sie weniger heizen oder die Klimaanlage nutzen und sparen damit Strom.
Wie entsteht ein Holzhaus bei der PM Mangold Holzbau AG?
Bevor mit dem Bau eines Holzhauses begonnen wird, findet selbstverständlich die Planungsphase statt. Dabei spielt ein Architekt eine entscheidende Rolle. Wir haben ein eigenes Team aus Architekten, das auf das Bauen mit Holz spezialisiert ist. Somit ermöglichen wir es Ihnen, bereits ab dem ersten Schritt auf unsere Expertise zu setzen.
Unsere Architekten entwerfen Ihr neues Haus ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Dabei ist es eine unserer wichtigsten Aufgaben, Ihnen die Machbarkeit zu erläutern. Zwar ist Holz ein sehr vielseitiges Material, das für nahezu jede Konstruktion verwendet werden kann. Allerdings stösst auch der Holzbau an seine Grenzen.
Dank unserer weitreichenden Erfahrung wissen wir genau, worauf bei der Planung eines Holzhauses zu achten ist. Von diesem Know-how profitieren Sie von Beginn an.
Der innovative Holzsystembau
Ist die Planungsphase abgeschlossen, geht es an die Errichtung des Hauses. Im Gegensatz zu einem Gebäude aus einem anderen Material muss ein Holzhaus nicht komplett an Ort und Stelle gefertigt werden. Wir haben eine innovative Systembauweise entwickelt, die es uns erlaubt, einen Grossteil der Arbeiten in unseren Produktionsstätten durchzuführen.
Dadurch besteht nicht über Wochen eine Baustelle, die mit Lärm und Schmutz die Nachbarschaft belästigt. Stattdessen stellen wir so viele Fertigteile wie möglich an unserem Standort in Kaiseraugst her. Dort haben wir im Jahr 2012 eine der modernsten Fertigungshallen für den Holzbau in der gesamten Schweiz eingeweiht.
Die riesige Halle ermöglicht es unseren Mitarbeitern, bei jeder Witterung an Ihrem Holzhaus tätig zu sein. Sie müssen also weder bei Regen oder Schnee noch bei Sturm eine Pause einlegen. Daher können wir Ihnen schon in der Planungsphase einen Termin nennen, zu dem Sie in Ihr neues Haus einziehen können. Und an diesen Termin halten wir uns garantiert.
Sind die Teile für das Haus fertig, dann werden sie zur Baustelle transportiert. Dort nimmt die Errichtung nur einen Bruchteil der Zeit ein, die die Arbeiten an einem Steinhaus dauern würden.
Hausbau durch einen Generalunternehmer
Sie können uns nicht nur mit dem Bau Ihres Holzhauses beauftragen, sondern auch unsere Dienste als Generalunternehmer in Anspruch nehmen. Das bedeutet unter anderem, dass wir andere Unternehmen mit Tätigkeiten beauftragen, die wir selbst nicht durchführen können. Dazu zählt unter anderem:
- Installation der Stromanschlüsse
- Verlegen von Wasserleitungen
- Installation von Heizungen
Unser Bauleiter koordiniert sämtliche Arbeiten auf der Baustelle und achtet darauf, dass sie ordnungsgemäss durchgeführt werden. Mit ihm haben Sie einen einzigen Ansprechpartner, der Sie über sämtliche Tätigkeiten auf dem Laufenden hält. Es bleibt Ihnen also erspart, mit den Verantwortlichen jedes Unternehmens, das etwas zu Ihrem Holzhaus beiträgt, im Austausch zu stehen.
Sind die Arbeiten einer Handwerkerfirma abgeschlossen, dann nehmen wir sie ab. Dadurch ist sichergestellt, dass sie fehlerfrei erledigt wurden. Fallen uns hingegen Fehler auf, dann fordern wir die Zuständigen auf, sie auszubessern.
Zu unseren Aufgaben als Generalunternehmer gehört auch der Austausch mit den Behörden. So kümmern wir uns um das Bewilligungsverfahren und nehmen Ihnen dadurch viele Amtswege ab. Alles in allem ist der Hausbau nahezu stressfrei, wenn Sie ihn mit einem Generalunternehmer durchführen.
Welche Bauprojekte mit Holz führen wir durch?
Wir bauen nicht nur Einfamilienhäuser aus Holz, sondern auch Mehrfamilienhäuser. Darüber hinaus ist die Errichtung von industriellen und gewerblichen sowie öffentlichen Bauten Teil unseres Portfolios.
Doch nicht nur mit Neubauten können Sie uns beauftragen. Gerne bauen wir auch bestehende Häuser um oder versehen sie mit einem Anbau. Sollten Sie mehr Platz in Ihrem Zuhause benötigen, dann ist eine Erweiterung oder Aufstockung oft die sinnvollste Lösung.
Neben dem Holzbau betreiben wir auch eine eigene Schreinerei. Somit übernehmen wir gerne auch den Innenausbau Ihres Holzhauses. In unserer Schreinerei entstehen unter anderem die folgenden Objekte:
- Treppen
- Türen
- Bodenbeläge
- Holzmöbel
Wir können diese Elemente bereits in die Planung Ihres Hauses einbeziehen. So passen Treppen und Einbaumöbel später perfekt an die Orte, für die sie vorgesehen sind.
So erreichen Sie die PM Mangold Holzbau AG
Sie können telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen. Zudem stehen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne persönlich für Fragen zur Verfügung. Wenn Sie also direkt mit unseren Holzbau-Experten, Architekten oder Generalunternehmern sprechen wollen, ist dies kein Problem. Sie freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.