Ein robustes und nachhaltiges Holzhaus in der Schweiz bauen

Ein robustes und nachhaltiges Holzhaus in der Schweiz bauen

Für viele Menschen stellt ein Blockhaus im Wald der ideale Ort für einen entspannten Urlaub dar. Nicht nur die ruhige Atmosphäre der Umgebung sorgt für Begeisterung. Auch das natürliche Material, aus dem das Haus besteht, stellt einen grossen Wohlfühlfaktor dar. Es muss aber nicht auf ein Blockhaus  beschränkt sein. Erfüllen Sie sich jetzt den Traum vom Holzhaus in der Schweiz.

Die PM Mangold Holzbau AG ist Ihr kompetenter Partner für dieses Vorhaben. Seit mehr als 40 Jahren realisieren wir bereits Projekte in den Bereichen Holzbau und Schreinerei. Als Generalunternehmer nehmen wir auch die Errichtung ganzer Häuser aus Holz in unsere Hände. Dabei richten wir uns ganz nach den individuellen Wünschen und Vorstellungen unserer Kunden.

Die vielen Vorteile von Holz als Baumaterial

Zwar werden die meisten Häuser nach wie vor aus Beton gebaut. Doch Gebäude aus Holz sind immer mehr auf dem Vormarsch. Das hängt sehr stark mit dem zunehmenden Umweltbewusstsein zusammen. Aber auch in anderen Hinsichten hat ein Holzhaus seine unbestreitbaren Vorteile.

Holz schont die Umwelt

Einer der wichtigsten Faktoren, weshalb Holz als Baumaterial immer mehr Zuspruch gewinnt, ist der Umweltschutz. Holz muss nicht hergestellt werden, es wächst stetig nach. In den Wäldern der Schweiz entstehen jedes Jahr rund zehn Millionen Kubikmeter Holz. Dem gegenüber steht die Produktion von Zement, die für acht Prozent des weltweiten Ausstosses von Kohlenstoffdioxid verantwortlich ist.

Auch die Bauarbeiten an einem Holzhaus sind viel umweltfreundlicher als die Konstruktion eines Massivhauses. Wenn Sie die Errichtung Ihres Holzhauses in der Schweiz in unsere Hände legen, dann setzen wir auf Schweizer Holz, je nach Möglichkeit und auf Wunsch des Kunden. Wir dürfen uns seit 2016 mit dem Herkunftszeichen Schweizer Holz schmücken. 

Zudem muss die Weiterverarbeitung in einem Betrieb in der Schweiz oder Liechtenstein passieren. Mit unseren Produktionsstätten in Ormalingen, Kaiseraugst und Zwingen stellen wir auch diese Bedingung sicher. Dadurch ergeben sich kurze Transportwege und somit auch ein niedriger CO2-Ausstoss.

Zudem sorgt das Holz selbst dafür, dass Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre verschwindet. Eine Tonne wachsendes Holz speichert etwa 1,9 Tonnen CO2. Diese Menge bleibt auch dann gebunden, wenn das Holz etwa für den Bau eines Hauses verwendet wird. Und Bäume, die für die Nutzung gefällt werden, schaffen Platz für neue Bäume, die ihrerseits CO2 binden.

Auch wenn das Holz irgendwann nicht mehr benötigt wird, ist es der Umwelt zuträglich. Wird ein Holzhaus abgerissen, dann kann das Material weiterhin auf verschiedene Weisen verwendet werden. Je nach Zustand kann es zu Möbeln, Papier oder Spanplatten verarbeitet werden. Möglich ist auch die Produktion von Holzgas, das zur Wärmegewinnung oder als Biokraftstoff genutzt werden kann.

Holz ist leicht

Wenn ein Haus fertig gebaut ist, sieht man ihm sein Gewicht nicht an – ganz gleich, aus welchem Material es besteht. Für Architekten und Bauplaner ist das Gewicht des künftigen Gebäudes aber umso wichtiger. Denn es wirkt sich auf die Auswahl des Standorts aus. Zuweilen ist der Boden nicht stabil genug, um ein hohes Gewicht zu tragen. 

Da ein Haus aus Beton recht schwer ist, kommt nicht jedes Grundstück für eine Errichtung infrage. Ein Holzhaus ist hingegen deutlich leichter. Dadurch ergeben sich viel mehr Optionen für Orte, an denen es gebaut werden kann.

Holz ermöglicht kreative Freiheit

Holz ermöglicht kreative Freiheit

Beim Bau von Häusern ist Holz ein sehr dankbares Material. Es ermöglicht die Realisierung einer Vielzahl von Stilen. Sie wollen ein klassisches Holzhaus? Oder bevorzugen Sie eher ein modernes Erscheinungsbild? Ganz gleich, was Ihnen vorschwebt: Mit Holz lässt es sich umsetzen.

Für Bauherren und Architekten ergeben sich aus diesem Umstand zahlreiche Möglichkeiten. Sie können mit Formen und Stilen experimentieren und auch ungewöhnliche Ideen verwirklichen. Bei einem Holzbau stellt lediglich die Fantasie die Grenze dar.

Holz verringert Bauzeit und -kosten

Ein Holzhaus zu bauen, dauert weniger lange als die Errichtung eines Gebäudes aus Beton oder einem anderen Material. Somit können die Besitzer viel schneller ihr Haus beziehen. Die geringe Bauzeit sorgt auch dafür, dass die Baukosten niedriger sind.

Dazu kommt die bewährte Methode, mit der PM Mangold an das Bauen mit Holz herangeht. Wir setzen auf den Holzsystembau. Das bedeutet, dass wir die einzelnen Bauteile des Hauses in unseren Fertigungsstätten produzieren. Erst dann liefern wir sie an den geplanten Standort des Gebäudes und montieren sie. Dadurch halten wir die tatsächlichen Bauarbeiten auf einem Minimum.

Weitere Vorteile eines Holzhauses

Neben dem Schutz der Umwelt und den Vorteilen bei den Bauarbeiten bietet ein Holzhaus auch nach der Errichtung viele Vorzüge. Diese sollen im Folgenden kurz ausgeführt werden.

Robuste Bauweise

Bei nicht wenigen Menschen herrscht das Vorurteil, dass Holzhäuser weniger robust sind. Dies ist jedoch falsch. Vielmehr kann ein Holzhaus ebenso massiv sein wie ein Gebäude aus Beton. Entscheidend sind hierbei die Qualität vom Holz und seine Verarbeitung. Bei PM Mangold können Sie sicher sein, dass nur bestes Holz zum Einsatz kommt.

Zudem hat unser Team genug Wissen und Erfahrung, Ihr Holzhaus in der Schweiz bestmöglich für sämtliche äussere Umstände zu rüsten. Dadurch widersteht es sowohl den Wettereinflüssen als auch Schädlingen.

Gutes Raumklima

Gutes Raumklima

Holz ist bekannt dafür, ein wohliges Gefühl zu verleihen. Wenn Sie durch einen Wald spazieren, dann wissen Sie, was wir meinen. Der Geruch von Holz ist einzigartig und trägt viel zur Faszination für dieses Material bei. In Ihrem Holzhaus in der Schweiz erleben Sie dieses Gefühl jeden Tag. 

Zudem schafft Holz ein gutes Klima im Raum. Es ist in der Lage, die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten, da es Feuchtigkeit aufnimmt. Dieser Umstand wirkt sich positiv auf die Atemwege aus. Vor allem Menschen, die unter Allergien oder Asthma leiden, profitieren von den gesundheitsfördernden Eigenschaften von Holz.

Auch auf das Herz-Kreislauf-System hat Holz eine vorteilhafte Wirkung, wie bereits zahlreiche Studien unter Beweis gestellt haben. Zudem hat es eine beruhigende Wirkung auf die Menschen, die sich in seiner Nähe aufhalten. In einem Holzhaus in der Schweiz zu leben, reduziert somit Stress.

Reduzierte Heizkosten

Holz reguliert nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern isoliert auch hervorragend. Es stellt somit eine natürliche Wärmedämmung dar. Im Sommer hält es die Innenräume kühl, im Winter bleibt es drinnen gemütlich warm. Um für zusätzliche Dämmung zu sorgen, können Zwischenräume in den Wänden mit Holzspänen oder Cellulose gefüllt werden.

Die isolierende Wirkung von Holz sorgt dafür, dass in einem Holzhaus weniger geheizt werden muss. Somit verringert das Gebäude die anfallenden Heizkosten. Dadurch lohnt sich ein Holzhaus in der Schweiz finanziell also auch langfristig.

Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Holzhaus in der Schweiz

Bei der Gestaltung Ihres Holzhauses in der Schweiz bieten sich Ihnen reichhaltige Optionen. So können Sie zum Beispiel die Farbe und Struktur der Fassade frei auswählen. Auch die Platzierung von Balkons und Terrassen liegt in Ihrer Hand. Unsere Bauplaner beraten Sie gerne hinsichtlich der Machbarkeit. 

Auch beim Grundriss Ihres Holzhauses in der Schweiz bestehen kaum Grenzen. Das Gebäude muss nicht unbedingt die klassische rechteckige Grundfläche haben. Möglich sind beispielsweise auch zwei Hausteile, die über eine überdachte Brücke miteinander verbunden sind.

Die Leistungen unserer Schreinerei

Die Leistungen unserer Schreinerei

Teil unseres Familienunternehmens ist unsere Schreinerei, in der wir eine Vielzahl von Holzarbeiten erledigen. Dabei entstehen unter anderem:

Somit können Sie von uns nicht nur Ihr Holzhaus in der Schweiz errichten lassen. Wir statten es auch mit der passenden Einrichtung aus Holz aus. In jedem Bereich haben Sie eine vielfältige Auswahl an Optionen. So können Sie Ihr Holzhaus beispielsweise mit freistehenden, Wangen- oder Spindeltreppen versehen lassen.

Die Möbelstücke passen wir gerne an die Gegebenheiten im Haus an. Sie können sich etwa für Einbauschränke entscheiden oder Ihre komplette Badezimmereinrichtung aus Holz fertigen lassen. Selbst Ihren Garten statten wir mit massgeschneiderten Garnituren aus.

Ein Holzhaus in der Schweiz bauen – mit PM Mangold

Als Generalunternehmer begleiten wir den Bau Ihres Holzhauses in der Schweiz gerne vom ersten bis zum letzten Schritt. Es steht Ihnen aber auch frei, uns ab einer bestimmten Phase der Errichtung ins Boot zu holen.

Bei uns geniessen Sie die folgenden Vorteile:

  1. Kostensicherheit
  2. Terminsicherheit
  3. Qualitätssicherheit
  4. Rundum-Beratung

Wir nennen Ihnen so früh wie möglich einen Fixpreis, der sich bis zur Übergabe Ihres Holzhauses nicht ändert. Somit bleiben Ihnen unangenehme Überraschungen auf der Abschlussrechnung erspart, und Sie können die Finanzierung optimal planen.

Zudem halten wir uns garantiert an den Termin, den wir Ihnen für die Fertigstellung Ihres Hauses nennen. Dies stellen wir unter anderem dadurch sicher, dass wir viele unserer Arbeiten in unserer Produktionsanlage in Kaiseraugst erledigen. Die riesige Fertigungshalle ermöglicht es unseren Mitarbeitenden, bei jeder Witterung tätig zu sein.

Ob Regen, Schnee, übermässige Hitze oder Kälte – wir müssen unsere Arbeiten nicht unterbrechen, wenn schlechtes Wetter herrscht. Darin unterscheiden wir uns von Firmen, die Häuser von Beginn an vor Ort errichten.

Selbstverständlich können Sie sich auch darauf verlassen, dass Sie von uns nur beste Qualität erhalten. Das Holz, das wir verwenden, stammt vorwiegend aus der Schweiz und zeichnet sich durch seine vorzüglichen Eigenschaften aus. Ausserdem leisten unsere Fachleute hervorragende Dienste bei der Weiterverarbeitung.

Als Holzbauer sind wir nicht mit allen Schritten betraut, die beim Errichten eines Hauses erforderlich sind. So verlegen wir beispielsweise keine Kabel und Rohre. Damit beauftragen wir aber Betriebe, auf deren hohe Qualität wir voll vertrauen. Als Generalunternehmer sorgen wir dafür, dass sämtliche Arbeiten zu Ihrer Zufriedenheit erledigt werden.

Während Ihr Holzhaus in der Schweiz errichtet wird, sind wir jederzeit mit unserem Wissen für Sie da. Wir beraten Sie nicht nur bei der Planung des Gebäudes. Auch bei allen weiteren Schritten stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.

PM Mangold: Reichhaltige Erfahrung im Holzbau

PM Mangold: Reichhaltige Erfahrung im Holzbau

Im Jahr 1980 wurde die Firma PM Mangold gegründet – also vor mehr als 40 Jahren. Seitdem haben wir unzählige Projekte zur Zufriedenheit unserer Kunden in die Tat umgesetzt. An unserem Hauptsitz in Ormalingen befindet sich die Verwaltung unseres Familienunternehmens, zudem schlägt hier das Herz unserer Architektur und Holzbauplanung. 

Daneben betreiben wir in Kaiseraugst eine der modernsten Produktionsstätten in der gesamten Schweiz. Hier entstehen unter anderem die Elemente für unsere Holzhäuser. Seit Anfang 2021 sind wir ausserdem in Zwingen vertreten. Dort haben wir den Standort der Meury Zimmerei-Bedachungen AG übernommen. Das Fachpersonal des Unternehmens unterstützt uns zudem mit seinem Wissen.

In Sachen Holzbau planen und errichten wir folgende Gebäude:

Dazu kommen die zahlreichen Leistungen unserer Schreinerei. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail, um alles über unser vielfältiges Angebot zu erfahren. Oder machen Sie gleich einen Beratungstermin aus, um Ihr Projekt mit uns zu besprechen.